
Trinkwasserampel auf gelb geschaltet
Mindener Stadtwerke rufen zu Sparmaßnahmen auf
Minden. Die Mindener Stadtwerke haben bereits im letzten Jahr eine Trinkwasserampel für das Versorgungsgebiet der Mindener Wasser GmbH eingeführt. Diese gibt Orientierung, wann ein sparsamer Umgang mit Wasser besonders gefordert ist, da das Trinkwasser nicht in unbegrenzter Menge zur Verfügung steht und ein sorgsamer Umgang erforderlich ist. Aufgrund anhaltender Trockenheit rufen die Stadtwerke zu einem sparsamen Umgang auf.
Helge Beermann, Prokurist und technischer Leiter der Mindener Stadtwerke, erklärt: „Aktuell kommt unsere Wasserversorgung aufgrund der langen Trockenperiode an ihre Grenzen. Daher sollte zunächst auf Poolbefüllungen und Gartenbewässerung verzichtet werden.“
Wie funktioniert die Trinkwasserampel
Die Trinkwasserampel ist wie die klassische Verkehrsampel in die Phasen grün, gelb und rot eingeteilt. Momentan befindet sich die Ampel in der gelben Phase. Diese wird geschaltet, wenn der Wasserverbrauch in der Stadt Minden deutlich ansteigt und eine Versorgungssicherheit bei gleichbleibendem Verbrauch über einen längeren Zeitraum nicht mehr sichergestellt ist.
Die Mindener Stadtwerke bitten alle Haushalte, Trinkwasser sparsam und nur für das erforderliche Maß zu nutzen. Rasenflächen sollten nicht bewässert werden und auf das Waschen von Fahrzeugen sowie die Reinigung von Terrassen, Wänden, Hof- und Wegflächen sollte aktuell verzichtet werden.
Insbesondere die Befüllung von Schwimmbecken und Zisternen oder Wasserspeichern sollte unterlassen werden, um die Trinkwasserversorgung weiterhin für den alltäglichen Gebrauch zu sichern. Der notwendige Wasserbedarf für Körperpflege, Reinigung und Lebensmittelzubereitung muss selbstverständlich zu keiner Zeit eingeschränkt werden.
Tipps zum sorgsamen Umgang mit Trinkwasser sind auf der Homepage der Mindener Stadtwerke zu finden: www.mindener-stadtwerke.de