Skip to main content

Autor: Alina Gödeke

Großes Sommerfest bei den Mindener Stadtwerken am 6. September 2025


Familientag mit Chance auf eine Urlaubsreise

Minden. Am 6. September 2025 laden die Mindener Stadtwerke auf ihrem Gelände zum großen Sommerfest ein. Neben Spaß für die ganze Familie gibt es Informationen aus erster Hand, Verpflegung und ein Gewinnspiel.

Von 11 bis 15 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher auf dem Stadtwerke-Gelände an der Stiftstraße 62 mit einer Bratwurst und einem kühlen Getränk stärken, den neuen Geschäftsführer, Sebastian Brinkmann, persönlich kennenlernen und umfangreiche Informationen zu allen Themen rund um Energie und Wärme erhalten.

Für Spiel und Spaß sorgt eine Drachen-Hüpfburg sowie eine Riesen-Fußball-Dartscheibe. Tischkicker, Kinderschminken und Seifenblasen für die kleinen Besucherinnen und Besucher runden das Angebot ab.

Das Highlight des Tages bildet eine Verlosung: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Samstag um 15 Uhr persönlich anwesend sind, erhalten die Chance auf einen von zwei Reise-Gutscheinen im Wert von jeweils 200 Euro.

Die Teilnahme ist bis zum 5. September 2025 um 15 Uhr unter www.mindener-stadtwerke.de/sommerfest möglich und der Gutschein kann beim ADAC-Reisebüro in Minden für alle buchbaren Leistungen eingelöst werden.

„In diesem Jahr feiern wir bereits das dritte Sommerfest“ sagt Alina Gödeke von den Mindener Stadtwerken. „Damit möchten wir Danke sagen und gemeinsam mit allen Kundinnen und Kunden einen schönen Spätsommertag verbringen.“ Sowohl die Mitarbeitenden als auch die Geschäftsführung freuen sich darauf, an diesem Tag mit vielen Interessierten ins Gespräch zu kommen.

Die Mindener Stadtwerke sind seit 2013 der zuverlässige Partner für die Energie- und Wasserversorgung der Region. Für alle Anliegen rund um die Daseinsvorsorge hat das Unternehmen einen zentralen Anlaufpunkt an der Stiftstraße geschaffen. Im Fokus steht dabei stets der Servicegedanke: Persönliche Beratung vor Ort, faire Tarife und eine verlässliche Versorgung jederzeit.

Weitere Informationen zum Sommerfest am 6. September 2025 und zu den aktuellen Projekten der Mindener Stadtwerke gibt es auf der Unternehmenswebsite: www.mindener-stadtwerke.de.

Mindener Stadtwerke raten zur Vorsicht


Warnung vor unseriösen Haustürgeschäften

Widerrufsfrist beachten

Minden. In den vergangenen Tagen sind erneut Fälle bekannt geworden, in denen sich Personen als Mitarbeiter der Mindener Stadtwerke ausgeben und unangekündigt an Haustüren in der Region klingeln. Ziel dieser Besuche ist es offenbar, sensible Kundendaten wie Zählernummern und Vertragsinformationen zu erlangen, um anschließend ohne ausdrückliche Zustimmung Energieverträge mit anderen Versorgern abzuschließen.

MSW-Vertriebsleiterin, Alina Gödeke, stellt klar: „Diese Personen handeln nicht in unserem Auftrag. Unsere Mitarbeitenden weisen sich grundsätzlich aus, treten nicht unangekündigt an Kundinnen und Kunden heran und benötigen keine zusätzlichen Daten, da uns alle vertragsrelevanten Informationen bereits vorliegen.“

Die Mindener Stadtwerke raten dringend davon ab, Zählernummern oder andere Vertragsdaten an der Haustür weiterzugeben – und vor allem keine Unterschriften zu leisten. Wer dennoch einem Haustürgeschäft zugestimmt hat, sollte wissen: Nach § 355 BGB besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen, das in diesen Fällen genutzt werden kann.

Gödeke weiter: „Die Mindener Stadtwerke setzen sich seit Jahren für faire, transparente und sichere Energieversorgung in der Region ein. Der Schutz unserer Kundinnen und Kunden vor Täuschung und Irreführung ist uns ein wichtiges Anliegen.“

Die Mindener Stadtwerke helfen betroffenen Kundinnen und Kunden gerne weiter – sei es bei der Prüfung eines ungewollten Vertragsabschlusses oder beim formgerechten Widerruf.

Kontaktmöglichkeiten:

  • Telefon: 0571 8297730
  • E-Mail: info@mindener-stadtwerke.de
  • WhatsApp: 0159 042 83 111

Davon abzugrenzen sind einige Dienstleistungsunternehmen, die aktuell im Rahmen der Erdgasumstellung im Auftrag der Mindener Stadtwerke unterwegs sind, um die erforderliche Anpassung der Gasgeräte vorzunehmen. Für diese Termine wurden im Vorfeld Ankündigungsschreiben einschließlich einer PIN-Nummer versendet, die zur Identifikation des entsprechenden Monteurs dient.

Neuer Azubi bei den Mindener Stadtwerken


Gerrit Lüker wird Rohrleitungsbauer

MSW als Ausbildungsbetrieb attraktiv

Minden. Die Mindener Stadtwerke begrüßen zum 1. August 2025 einen neuen Auszubildenden im technischen Bereich: Gerrit Lüker, 17 Jahre alt und wohnhaft in Minden, startet seine Ausbildung zum Rohrleitungsbauer.

Gerrit hat bisher die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule (KTG) in Minden besucht und bringt bereits erste praktische Erfahrungen mit. Zwei absolvierte Praktika im Tiefbau haben seinen Berufswunsch gefestigt: „Ich wollte unbedingt etwas Handwerkliches, draußen anpacken und mitgestalten – ein Bürojob kam für mich nie infrage“, so der angehende Azubi.

Um Gerrit den Einstieg ins Team zu erleichtern, luden die Mindener Stadtwerke ihn noch vor Ausbildungsbeginn zu einem Kennenlern-Nachmittag mit den anderen Auszubildenden und Ausbildern ein. Bei einem gemeinsamen Grillen bot sich in lockerer Atmosphäre Gelegenheit zum Austausch und zum Knüpfen erster Kontakte.

„Wir freuen uns sehr, dass Gerrit sich für eine Ausbildung bei den Mindener Stadtwerken entschieden hat. Der Beruf des Rohrleitungsbauers ist anspruchsvoll und zugleich zukunftssicher – und Gerrit bringt genau die richtige Einstellung dafür mit“, betont Unternehmenssprecherin Alina Gödeke. „Es zeigt auch, dass die Mindener Stadtwerke trotz Fachkräfte- und Azubi-Engpass nach wie vor ein attraktiver Ausbilder und Arbeitgeber sind. Das freut uns sehr!“

Die Mindener Stadtwerke bilden regelmäßig in verschiedenen gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufen aus und investieren damit gezielt in die Fachkräfte von morgen.

Mindener Stadtwerke fragen Zählerstände vor H-Gas-Umstellung ab


Übermittlung online oder per Ablesekarte möglich

Minden. Am 12. August 2025 findet die Erdgasumstellung von L- auf H-Gas im Netzgebiet der Mindener Stadtwerke GmbH statt. Die Vorbereitungen laufen bereits seit ca. zwei Jahren und sind in den letzten Zügen. Vor der Umstellung auf die neue Gasqualität ist eine Ablesung der Zählerstände erforderlich. In den nächsten Tagen erhalten alle Gasnutzerinnen und Gasnutzer eine entsprechende Selbstablesekarte.

Nach den intensiven Vorbereitungen der letzten Jahre steht der Schalttermin zur Erdgasumstellung nun kurz bevor: Ab dem 12. August 2025 wird im Netzgebiet der Mindener Stadtwerke ausschließlich H-Gas (high calorific) durch die Leitungen strömen.

Diese Umstellung ist erforderlich, da das in der Region genutzte Erdgas hauptsächlich aus den Niederlanden stammt und die dortige Erdgas-Förderung in den nächsten Jahren eingestellt wird. Da sich die beiden Gasarten L- und H-Gas in ihrer chemischen Zusammensetzung und ihrem Brennwert unterscheiden, müssen die Gasgeräte entsprechend an die neue Gasqualität angepasst werden.

Zur korrekten Abgrenzung und Abrechnung des Gasverbrauchs sollten alle Gaszähler vor dem Schalttermin abgelesen werden. Der Zählerstand kann unter Angabe des Ablesedatums entweder online im Portal eingegeben werden oder alternativ mittels beigefügter Ablesekarte per Post zurückgesendet werden. Liegt kein Zählerstand zum Schalttermin vor, wird die Abgrenzung des Gasverbrauchs rechnerisch ermittelt.

Die Anschreiben werden von den Mindener Stadtwerken am 14. Juli 2025 versendet. Der abgelesene Zählerstand sollte möglichst innerhalb von zwei Wochen an die Stadtwerke zurückgemeldet werden.

„Bitte melden Sie uns den Gaszählerstand auch, wenn Sie Ihren Versorgungsvertrag nicht bei den Mindener Stadtwerken abgeschlossen haben,“ bittet Helge Beermann, technischer Leiter der Stadtwerke alle Gasnutzer. „Als zuständiger Gasnetzbetreiber übermitteln wir diesen an Ihren Gasversorger, der dann – wie bisher – je nach Abrechnungsturnus die Erdgasabrechnung erstellt.“

Im Vorfeld wurden bereits alle Gasgeräte in Minden erhoben und werden aktuell durch Dienstleister im Auftrag der Mindener Stadtwerke angepasst, damit diese auch nach der Umstellung mit der neuen Gasqualität weiterhin einwandfrei funktionieren.

Bei Rückfragen steht das Erdgasbüro der Mindener Stadtwerke gerne unter der Telefonnummer 0571-955 955 977 zur Verfügung. Der Versorger bedankt sich bei allen Gasnutzerinnen und Gasnutzern herzlich für die Mithilfe.

Neue Kult-Ente der Mindener Stadtwerke ab sofort erhältlich



Verkaufserlös kommt dem Kinderschutzbund
zugute

Minden. Die neue Kult-Ente der Mindener Stadtwerke ist ab sofort im Kundencenter an der Stiftstraße 62 in Minden erhältlich. In diesem Jahr ist die Ente mit Hantel, Schweißband und Handtuch ausgestattet. Der Verkaufserlös kommt den Kinderschutzbund Minden-Bad Oeynhausen e.V. zugute. Beim diesjährigen Foto-Gewinnspiel gibt es drei Fitness-Gutscheine zu gewinnen.

„Unsere bereits siebte Edition der beliebten Kult-Ente ist sportlich gekleidet, voller Energie und passt somit perfekt in die Sammlungen unserer Kundinnen und Kunden“, sagt Alina Gödeke, Vertriebsleiterin der Mindener Stadtwerke. Die auf 200 Exemplare limitierte Ente kann zum Preis von 2,50 Euro pro Stück im Kundencenter der Stadtwerke erworben werden. „Der Erlös wird von uns aufgerundet und wird für Kinder- und Jugendprojekte hier in der Region gespendet“, ergänzt Gödeke. Der Kinderschutzbund Minden-Bad Oeynhausen setzt sich für die Jüngsten unserer Gesellschaft ein und setzt wichtige Projekte vor Ort um.

Alle Besitzer der neuen Kult-Ente können außerdem an einem Gewinnspiel teilnehmen. Dazu muss ein kreatives Foto der Fitness-Ente per E-Mail oder WhatsApp an die Mindener Stadtwerke gesendet werden. Die besten drei Fotos gewinnen jeweils einen Gutschein im Wert von 50 Euro vom Modehaus Hagemeyer. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2025.

E-Mail: info@mindener-stadtwerke.de

WhatsApp: 0159 042 83 111

An- und Abmeldungen für Versorgungsverträge zukünftig nicht rückwirkend möglich

Mindener Stadtwerke bitten um rechtzeitige Umzugsmeldung

Minden. Die Mindener Stadtwerke weisen darauf hin, dass aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben zukünftig keine rückwirkenden Umzugsmeldungen mehr möglich sind. Der Versorger bittet daher alle Kundinnen und Kunden, sich bei einem Umzug rechtzeitig im Voraus zu melden.

Ab Juni 2025 schreiben neue, bundesweit geltende Regelungen vor, dass sowohl Vertragsabschlüsse als auch Vertragsbeendigungen nicht mehr rückwirkend erfolgen dürfen. Aus diesem Grund sollten Verbraucherinnen und Verbraucher ihren Energieversorger frühzeitig vor einem beabsichtigten Umzug informieren.

„Bisher konnten Stromversorgungsverträge auch nach einem Umzug abgeschlossen oder beendet werden – wenn die Schlüsselübergabe stattgefunden hat und die Zählerstände abgelesen wurden“, erklärt Alina Gödeke, Vertriebsleiterin der Mindener Stadtwerke. „Ab sofort müssen Umzüge im Vorhinein – möglichst bereits 14 Tage vorher – gemeldet werden, damit der Vertrag zum gewünschten Datum startet oder endet. Die Zählerstände müssen dann nachgereicht werden“, führt Gödeke weiter aus.

Somit sollten sowohl Mieterinnen und Mieter als auch Eigentümerinnen und Eigentümer oder Hausverwaltungen darauf achten, sich frühzeitig mit ihrem Energieversorger in Verbindung zu setzen. „Das geht natürlich auf allen bekannten Wegen: online, schriftlich oder persönlich bei uns im Kundencenter“, sagt Alina Gödeke.

Durch die frühzeitige Meldung kann vermieden werden, dass Kosten entstehen, wenn der Versorgungsvertrag weiterläuft, obwohl eine Nutzerin oder ein Nutzer gar nicht mehr für eine Wohnung zuständig ist.

Aktuell gilt diese Regelung lediglich für Stromversorgungsverträge. Jedoch werden zukünftig Gasversorgungsverträge ebenfalls betroffen sein. Aus diesem Grund verfahren die Mindener Stadtwerke wie viele andere Energieversorgungsunternehmen für Gas bereits jetzt äquivalent zu Strom.

Für Rückfragen steht das Kundenservice-Team der Mindener Stadtwerke gerne zur Verfügung.