Tipps zum richtigen Lüften

Am Lüften kommen wir sowohl im Winter als auch im Sommer nicht vorbei. Für Mieter ist regelmäßiges Lüften sogar Pflicht. Durch Lüften erhöht man die Luftqualität, verringert die Luftfeuchtigkeit und beugt damit in erster Linie Schimmel vor. Wenn es wieder kälter wird, droht auch Verschwendung – von Heizenergie und damit von Gas. Doch wie geht lüften am besten?

 

  • Die Faustregel sagt: Dreimal täglich soll man lüften. Das heißt: Mehrfach täglich für einige Minuten Stoßlüften ist für den Raum besser als dauerhaft gekippte Fenster.
  • Durchzug verbessert den Effekt des Lüftens. Öffnen Sie Fenster und Türen auf gegenüberliegenden Seiten für einen effizienteren Luftaustausch.
  • Bei sommerlichen Temperaturen kann das Stoßlüften tagsüber kürzer ausfallen, damit nicht zu viel Hitze hereinkommt. Lüften Sie dafür früh morgens und spät abends ruhig etwas länger. Aber: Achten Sie auf die Luftfeuchtigkeit in den Räumen. Ist zu viel Wasser in der Luft, sollte sofort gelüftet werden.
  • Im Schlafzimmer reicht es normalerweise, zweimal am Tag zu lüften. Nach dem Aufstehen ist es besonders wichtig, denn beim Schlafen verliert der Mensch viel Flüssigkeit. Nochmal vor dem Zubettgehen verbessert die Qualität der Luft, die wir nachts einatmen. Das kann auch schon beim Einschlafen helfen.
  • In Küche und Bad reißen Sie die Fenster unbedingt nach dem Kochen oder Duschen weit auf. So können die Dämpfe leicht abziehen und setzen sich nicht an Wänden oder Glas ab. Auch wenn Sie Wäsche trocknen sollte das Fenster im Raum dauerhaft offen sein.
  • Keller sollten im Sommer nur nachts oder am frühen Morgen gelüftet werden. Vermeiden Sie Auskühlung, sonst droht Schimmel.
  • Gerade im Winter sollte das Fenster nicht gekippt werden, sonst verschwenden Sie unnötig viel Wärme. Drehen Sie einige Minuten vor dem Stoßlüften die Thermostate runter, damit Sie keine unnötige Energie verschwenden. Smarte Thermostate erkennen einen Temperaturabfall durch geöffnete Fenster teilweise selbst.
  • Bei Heuschnupfen und Allergien gilt die Regel: Öffnen Sie die Fenster in den Räumen, in denen sie sich aufhalten müssen, zum Stoßlüften in den Städten morgens, auf dem Land abends.
  • Es gibt Lüftungsanlagen, die automatisiert optimal lüften. Hier müssen Sie nur an die regelmäßige Wartung denken, denn unter Umständen könne sich auch hier Keime und Schimmel bilden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner