Mindener Stadtwerke fragen Zählerstände ab
Übermittlung online und per Ablesekarte möglich
Minden. Zum Ende des Jahres bitten die Mindener Stadtwerke wieder um Übermittlung der aktuellen Zählerstände. Ab dem 24. November 2025 werden die Anschreiben zur Selbstablesung an alle Verbraucherinnen und Verbraucher im Netz- bzw. Versorgungsgebiet der Mindener Stadtwerke versendet. Die Zählerstände können – wie gewohnt – online oder per Rücksendekarte übermittelt werden.
Auch in diesem Jahr verzichten die Mindener Stadtwerke auf persönliche Ablesungen. „Wie in den Vorjahren, versenden wir die Anschreiben zur Selbstablesung Ende November per Post“, erklärt Vertriebsleiterin Alina Gödeke. „Alle Verbraucherinnen und Verbraucher, die dem umweltfreundlichen E-Mail-Versand in unserem Online-Portal zugestimmt haben, erhalten das Anschreiben in diesem Jahr erstmals per E-Mail“, führt Gödeke weiter aus.
Für die Übermittlung der Zählerstände stehen mehrere Wege zur Verfügung:
- über die portofreie Rücksendekarte,
- durch Scannen des QR-Codes auf dem Anschreiben oder
- per Eingabe im Online-Portal der Mindener Stadtwerke.
Zudem besteht die Möglichkeit, Zählerfotos direkt hochzuladen.
Die Zählerstände sollten bis spätestens zum 19. Dezember 2025 bei den Mindener Stadtwerken eingehen, um in der Jahresabrechnung 2025 berücksichtigt zu werden.
„Wir bedanken uns herzlich bei allen Kundinnen und Kunden für ihre Mithilfe und die zuverlässige Unterstützung“, so Gödeke.
Haushalte, bei denen bereits ein per Funk auslesbarer Wasser- oder Erdgaszähler installiert ist, erhalten keine Ableseaufforderung. Hier werden die Zählerstände automatisch erfasst. Eine Selbstablesung ist in dem Fall nicht erforderlich.